Datenschutz ist auch für uns sehr wichtig! Sowohl der Schutz von Daten unserer Mitarbeiter als auch der Schutz von Daten unserer Kunden sowie der Besucher und Nutzer unseres Internetauftritts liegt uns am Herzen.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der BST COMPLETE GmbH besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Persönliche
Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben.
2. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdirektdienste der BST COMPLETE GmbH anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend
den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung
und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
3. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant.
4. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen,
Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Cookies
Unsere Website speichert keine Cookies auf dem Rechner des Nutzers. Die Website lässt sich also vollständig verwenden, ohne Cookies temporär oder dauerhaft zulassen zu
müssen.
6. Aufruf unserer Website
Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse. Auch wird hinterlegt, welche Seiten unseres Internetangebots der Besucher jeweils
aufruft. Auch das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuchs sowie der Browser, den ein Besucher für den Zugang zum Internet nutzt, werden gespeichert. Die Auswertung dieser Daten erfolgt zu
statistischen Zwecken sowie zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Website; eine Rückverfolgung der jeweiligen Nutzer findet nicht statt.
7. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Internetauftritt kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung
ausschließlich für die Webseiten von BST COMPLETE GmbH gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung.
genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
9. Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies
erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden
sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
10. Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu
erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig
sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe
nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung
widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für
eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die
Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung
ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie
sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
11. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten,
die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
12. Auskunftsrecht und Kontaktdaten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger
Daten, Sperrung und Löschung zu. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die
Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder
Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter:
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
BST COMPLETE GmbH, Am Umspannwerk 3 in 90518 Altdorf
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das
Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
13. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom November 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von
Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.